Workshop: Digitales Prüfen auf neuen Wegen – Perspektive der Lehrenden

Europe/Berlin
Der Veranstaltungsort wird in Kürze bekannt gegeben

Der Veranstaltungsort wird in Kürze bekannt gegeben

Description

Digitale Prüfungen gewinnen im Hochschulkontext zunehmend an Bedeutung und sind längst mehr als eine Notlösung aus der Pandemiezeit. Die zunehmende Verbreitung von generativer KI und technologischen Innovationen verändert die Art und Weise, wie Wissen vermittelt, geprüft und bewertet wird. Hochschulen stehen vor Herausforderungen, wie z.B. der Gestaltung von Prüfungen, die Kompetenzen und Lernprozesse besser abbilden. Fragen wie Chancengerechtigkeit, Barrierefreiheit und die Schaffung tragfähiger Strukturen für digitale Prüfungen müssen beantwortet werden.

Der Workshop richtet sich vor allem an die Studierenden der Universität Jena und hat zum Ziel, gemeinsam mit den Lehrenden anhand von den ausgewählten Statements aus der Befragung zum Digitalen Prüfen Vision für das digitale Prüfen aus der Lehrendenperspektive zu erarbeiten und vertieft zu diskutieren, die ihren Bedürfnissen und Erfahrungen gerecht wird.

Eingebettet in einen partizipativen und strategischen Prozess widmet sich der Workshop folgenden Fragen:

  • Wie können erfolgreiche Ansätze in nachhaltige Lösungen überführt werden?
  • Welche Rahmenbedingungen brauchen die Lehrenden, um die Aspekte neuer Prüfungskultur zu implementieren?
  • Wie können die vorhandenen Hürden bei der Gestaltung und Durchführung der Prüfungen überwunden werden? Welche Unterstützung brauchen die Lehrenden?
  • Wie können die Lehrenden den Weg von einzelnen Praktiken zu gemeinsamer Haltung und Überzeugungen der neuen Prüfungskultur beeinflussen?

Die Ergebnisse fließen in die universitätsweite Diskussion zur zukünftigen Gestaltung digitaler Prüfungen ein. Beim diesjährigen E-Learning-Tag der Universität Jena am 23. Juni 2025 werden die aus dem Workshop gewonnenen Erkenntnisse  präsentiert und im World-Café-Format gemeinsam mit Ihnen, den Studierenden und Supportmitarbeitenden weiter erörtert. So werden gezielt Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Prüfungskultur erarbeitet.

Registration
Anmeldung zum Workshop "Digitales Prüfen auf neuen Wegen - Perspektive der Lehrenden"
    • Vorläufiges Programm
    • 1
      Vorstellung der Befragungsergebnisse
    • 2
      Diskussion der ausgewählten Statements und der Vision