3. openDVA Kongress
from
Thursday 18 September 2025 (09:00)
to
Friday 19 September 2025 (16:30)
Monday 15 September 2025
Tuesday 16 September 2025
Wednesday 17 September 2025
Thursday 18 September 2025
09:00
Ankommen und Kaffee
Ankommen und Kaffee
09:00 - 10:00
Room: Rosensäle
10:00
Grußwort von Staatssekretärin Milen Starke im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Grußwort von Staatssekretärin Milen Starke im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
10:00 - 10:15
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
10:15
Vorstellung: Produktionsstraße
-
Christoph Unger
Maximilian Enderling
Leila Feddoul
(
openDVA
)
Norman Klewer
(
FMI Institut für Informatik
)
Vorstellung: Produktionsstraße
Christoph Unger
Maximilian Enderling
Leila Feddoul
(
openDVA
)
Norman Klewer
(
FMI Institut für Informatik
)
10:15 - 10:40
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
10:40
Vortrag: Von den Ergebnissen der AG openDVA zur digitaltauglichen Gesetzgebung
-
Jörg Schröder
Vortrag: Von den Ergebnissen der AG openDVA zur digitaltauglichen Gesetzgebung
Jörg Schröder
10:40 - 10:55
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
10:55
Diskussion
Diskussion
10:55 - 11:05
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
11:05
Fotos
Fotos
11:05 - 11:15
Room: Rosensäle, vor dem Haupteingang
11:15
Vortrag: Generative KI in der Verwaltung
-
Stefan Kaufmann
(
wikimedia
)
Vortrag: Generative KI in der Verwaltung
Stefan Kaufmann
(
wikimedia
)
11:15 - 11:30
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
11:30
Vortrag: Update zum FIM-Portal
-
Aaron Rothschild
(
FITKO
)
Vortrag: Update zum FIM-Portal
Aaron Rothschild
(
FITKO
)
11:30 - 11:45
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
11:45
Diskussion, Agenda und Vorstellung der Workshops
Diskussion, Agenda und Vorstellung der Workshops
11:45 - 12:00
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
12:00
12:00 - 13:00
Room: Rosensäle, Kleiner Sitzungssaal
12:00 - 13:00
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
13:00
Mittagessen
Mittagessen
13:00 - 14:10
Room: Rosensäle, Seminarraum 103
14:10
14:10 - 15:10
Room: Rosensäle, Kleiner Sitzungssaal
Contributions
14:10
Vortrag: Vorstellung des neuen EU-Projekts DECIDE
-
Antje Dietrich
(
HS-Kehl
)
14:10 - 15:10
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
15:10
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung
15:10 - 15:20
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
15:20
Projektausstellung inkl. Werkstatt u.a. zu Themen wie FIM-Stamminformationen und Kaffeepause
Projektausstellung inkl. Werkstatt u.a. zu Themen wie FIM-Stamminformationen und Kaffeepause
15:20 - 16:10
Room: Rosensäle
16:10
16:10 - 17:10
Room: Rosensäle
16:10 - 17:10
Room: Rosensäle
17:10
Zusammentragen der Ergebnisse, Diskussion und Überleitung zur Abendveranstaltung
Zusammentragen der Ergebnisse, Diskussion und Überleitung zur Abendveranstaltung
17:10 - 17:30
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
Nachnutzbarkeit und Verwertung unserer Ergebnisse?
18:00
18:00 - 22:00
Room: Gewächshaus im Botanischen Garten
Friday 19 September 2025
08:00
Ankommen und Kaffee
Ankommen und Kaffee
08:00 - 09:00
Room: Rosensäle
09:00
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Jena Dr. Thomas Nitzsche
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Jena Dr. Thomas Nitzsche
09:00 - 09:15
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
09:15
Vortrag: Vorstellung des neuen EU-Projektes DECIDe mit anschließender Diskussion
-
Antje Dietrich
Vortrag: Vorstellung des neuen EU-Projektes DECIDe mit anschließender Diskussion
Antje Dietrich
09:15 - 09:35
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
How can sharing and (re)using decision data make experiencing cities across Europe more enjoyable for everyone?
09:35
Fotos
Fotos
09:35 - 09:45
Room: Rosensäle
09:45
Vortrag: Die Datenschutz-FIM-Methode
-
Jörg Schröder
Anke Schröder
Vortrag: Die Datenschutz-FIM-Methode
Jörg Schröder
Anke Schröder
09:45 - 10:00
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
10:00
Vortrag: Ein Generator für datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen
-
Eva Liebich
Vortrag: Ein Generator für datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen
Eva Liebich
10:00 - 10:15
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
Ein Ergebnis des Kompetenzteams Datenschutz aus dem Schwerpunktthema "Datennutzung" des IT-Planungsrats
10:15
Vortrag: Ergebnisse der Projektgruppe Semantische Interoperabilität des IT-Planungsrates
-
Felicitas Löffler
Vortrag: Ergebnisse der Projektgruppe Semantische Interoperabilität des IT-Planungsrates
Felicitas Löffler
10:15 - 10:30
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
10:30
Diskussion / Überleitung zu den Workshops
Diskussion / Überleitung zu den Workshops
10:30 - 10:50
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
10:50
10:50 - 11:40
Room: Rosensäle, Kleiner Sitzungssaal
10:50 - 11:40
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
11:40
Zusammentragen der Ergebnisse der Workshops
Zusammentragen der Ergebnisse der Workshops
11:40 - 12:00
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
12:00
Mittagessen
Mittagessen
12:00 - 13:00
Room: Rosensäle
13:00
Die EU-Interoperabilitätsbewertung? Wie der Digitalcheck dabei helfen kann
-
Dirk Heider
(
DigitalService
)
Die EU-Interoperabilitätsbewertung? Wie der Digitalcheck dabei helfen kann
Dirk Heider
(
DigitalService
)
13:00 - 13:30
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
13:30
13:30 - 14:30
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
14:30
Zusammentragen der Ergebnisse des World Café
Zusammentragen der Ergebnisse des World Café
14:30 - 15:00
Room: Rosensäle, Großer Sitzungssaal
15:00
Ausklang bei Kaffee und Obst
Ausklang bei Kaffee und Obst
15:00 - 15:30
Room: Rosensäle