Arbeitstagung zur Gesprächsforschung
von
Mittwoch, 20. März 2024(09:00)
bis
Freitag, 22. März 2024(16:00)
Montag, 18. März 2024
Dienstag, 19. März 2024
Mittwoch, 20. März 2024
11:00
Begrüßung und Organisatorisches; Verleihung des Dissertationsförderpreises
Begrüßung und Organisatorisches; Verleihung des Dissertationsförderpreises
11:00 - 11:30
11:30
Keynote: Pia Bergmann (Universität Jena) Einführung: Warum quantitative Zugänge in der Gesprächsforschung?
Keynote: Pia Bergmann (Universität Jena) Einführung: Warum quantitative Zugänge in der Gesprächsforschung?
11:30 - 12:30
12:30
Mittagspause
Mittagspause
12:30 - 14:00
14:00
Nadine Proske (IDS Mannheim): Aspekte der Kodierung und Quantifizierung bei der Analyse synchroner und mikro-diachroner Variation im Gebrauch von Diskursmarkern
Nadine Proske (IDS Mannheim): Aspekte der Kodierung und Quantifizierung bei der Analyse synchroner und mikro-diachroner Variation im Gebrauch von Diskursmarkern
14:00 - 14:30
14:30
Sonja Gipper (Universität Köln): Combining sequential analysis with coding in the investigation of underdescribed languages: The feedback system of Yurakaré
Sonja Gipper (Universität Köln): Combining sequential analysis with coding in the investigation of underdescribed languages: The feedback system of Yurakaré
14:30 - 15:00
15:00
Marit Aldrup (Universität Potsdam): Rückbestätigungsfragen als wandelbare Ressourcen zur vorläufigen Quittierung von Informationen in deutschen und englischen Alltagsgesprächen
Marit Aldrup (Universität Potsdam): Rückbestätigungsfragen als wandelbare Ressourcen zur vorläufigen Quittierung von Informationen in deutschen und englischen Alltagsgesprächen
15:00 - 15:30
15:30
Kaffeepause
Kaffeepause
15:30 - 16:00
16:00
Kathrin Weber (Universität Jena): Zur Rolle von mixed-methods-Designs in der Untersuchung sprachräumlicher interaktionaler Praktiken
Kathrin Weber (Universität Jena): Zur Rolle von mixed-methods-Designs in der Untersuchung sprachräumlicher interaktionaler Praktiken
16:00 - 16:30
16:30
Keynote: Beatrice Szczepek Reed (King’s College London): Counting silence(s): affordances and challenges of quantification for the analysis of interaction
Keynote: Beatrice Szczepek Reed (King’s College London): Counting silence(s): affordances and challenges of quantification for the analysis of interaction
16:30 - 17:30
17:30
Mitgliederversammlung des Vereins für Gesprächsforschung
Mitgliederversammlung des Vereins für Gesprächsforschung
17:30 - 18:30
19:00
Gemeinsames Abendessen: Köz Anatolische Spezialitäten (Schloßgasse 1, 07743 Jena)
Gemeinsames Abendessen: Köz Anatolische Spezialitäten (Schloßgasse 1, 07743 Jena)
19:00 - 21:00
Donnerstag, 21. März 2024
09:30
Alexandra Groß (Universität Bayreuth) & Malte Rosemeyer (Freie Universität Berlin): Konditionelle Relevanz und Präferenz in Vorschlagssequenzen
Alexandra Groß (Universität Bayreuth) & Malte Rosemeyer (Freie Universität Berlin): Konditionelle Relevanz und Präferenz in Vorschlagssequenzen
09:30 - 10:00
10:00
Elisabeth Zima (Universität Freiburg): Blickforschung mit und ohne Eyetracking oder warum die Gesprächsforschung auf Eyetracking nicht verzichten kann
Elisabeth Zima (Universität Freiburg): Blickforschung mit und ohne Eyetracking oder warum die Gesprächsforschung auf Eyetracking nicht verzichten kann
10:00 - 10:30
10:30
Kaffeepause
Kaffeepause
10:30 - 11:00
11:00
Karola Pitsch (Universität Duisburg-Essen): Mensch-Roboter-Interaktion als Instrument der Interaktionsforschung
Karola Pitsch (Universität Duisburg-Essen): Mensch-Roboter-Interaktion als Instrument der Interaktionsforschung
11:00 - 11:30
11:30
Clara Lachenmaier & Eleonore Lumer (Universität Bielefeld): Indirect disconfirmations in HRI and HHI: A mixed methods approach inspired by Conversation Analysis
Clara Lachenmaier & Eleonore Lumer (Universität Bielefeld): Indirect disconfirmations in HRI and HHI: A mixed methods approach inspired by Conversation Analysis
11:30 - 12:00
12:00
Hendrik Buschmeier (Universität Bielefeld): Computational interaction studies: Making models of human interaction subjectively experientiable
Hendrik Buschmeier (Universität Bielefeld): Computational interaction studies: Making models of human interaction subjectively experientiable
12:00 - 12:30
12:30
Mittagspause
Mittagspause
12:30 - 14:00
14:00
Workshops und Datensitzungen
Workshops und Datensitzungen
14:00 - 18:00
19:00
Konferenzdinner Italienisches Restaurant Versilia (Wagnergasse 5, 07743 Jena)
Konferenzdinner Italienisches Restaurant Versilia (Wagnergasse 5, 07743 Jena)
19:00 - 21:00
Freitag, 22. März 2024
09:30
Keynote: Katharina König (Universität Münster) & Martin Pfeiffer (Universität Potsdam): Die Kodierung von Bestätigungsfragesequenzen im Sprachvergleich: Herausforderungen und Lösungsansätze
Keynote: Katharina König (Universität Münster) & Martin Pfeiffer (Universität Potsdam): Die Kodierung von Bestätigungsfragesequenzen im Sprachvergleich: Herausforderungen und Lösungsansätze
09:30 - 10:30
10:30
Kaffeepause
Kaffeepause
10:30 - 11:00
11:00
Jörg Zinken, Laurenz Kornfeld, Uwe-A. Küttner, Christina Mack & Jowita Rogowska (IDS Mannheim): Sanktionieren von Normverletzungen in der informellen Interaktion
Jörg Zinken, Laurenz Kornfeld, Uwe-A. Küttner, Christina Mack & Jowita Rogowska (IDS Mannheim): Sanktionieren von Normverletzungen in der informellen Interaktion
11:00 - 11:30
11:30
Arnulf Deppermann & Alexandra Gubina (IDS Mannheim): Probleme und Möglichkeiten der Kodierung von Handlungen in der Interaktion
Arnulf Deppermann & Alexandra Gubina (IDS Mannheim): Probleme und Möglichkeiten der Kodierung von Handlungen in der Interaktion
11:30 - 12:00
12:00
Jens Lanwer (Universität Münster): Vom Einzelfall zum Muster – aber wie? Kodierung als ein möglicher Ausweg aus dem „Genauigkeitsdilemma“ der Interaktionalen Linguistik
Jens Lanwer (Universität Münster): Vom Einzelfall zum Muster – aber wie? Kodierung als ein möglicher Ausweg aus dem „Genauigkeitsdilemma“ der Interaktionalen Linguistik
12:00 - 12:30
12:30
Mittagspause
Mittagspause
12:30 - 14:00
14:00
Timo Schürmann (Universität Münster): Varietätenübergreifend kodieren. Interaktional-linguistische Betrachtungen von scheinbar äquivalenten Chunks in Hoch- und Niederdeutsch
Timo Schürmann (Universität Münster): Varietätenübergreifend kodieren. Interaktional-linguistische Betrachtungen von scheinbar äquivalenten Chunks in Hoch- und Niederdeutsch
14:00 - 14:30
14:30
Daniel Müller-Feldmeth, Oliver Spiess, Martin Luginbühl & Tamara Koch (Universität Basel): Verschränkung qualitativer und quantitativer Methoden zur Identifikation und Beschreibung von Praktiken mündlichen Argumentierens unter Schulkindern
Daniel Müller-Feldmeth, Oliver Spiess, Martin Luginbühl & Tamara Koch (Universität Basel): Verschränkung qualitativer und quantitativer Methoden zur Identifikation und Beschreibung von Praktiken mündlichen Argumentierens unter Schulkindern
14:30 - 15:00
15:00
Schlussdiskussion
Schlussdiskussion
15:00 - 15:30