Kinderkrankenpflegekongress 17.11.2025
Universitätsklinikum Jena
-
-
Anmeldung Magistrale Haupteingang
Magistrale Haupteingang
Universitätsklinikum Jena
Willkommen der Teilnehmer
Conveners: Denise Helbig (Universitätsklinikum Jena), Sabine Schwabe (Universitätsklinikum Jena) -
Eröffnung und Begrüßung und Grußworte Hörsaal IV
Hörsaal IV
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1Convener: Ms Kerstin Pechmann (Universitätsklinikum Jena) -
Escape- Room: Escape Room (Medikamentenfehlern auf der Spur) 1. Runde Besprechungsraum KKJ Ebene 00 (Geb. E)
Besprechungsraum KKJ Ebene 00
Geb. E
Medikamentenfehlern auf der Spur
Convener: Andreas Iffland (Universitätsklinikum Jena) -
Für Azubis: "Reise durch die Pädiatrie" – Dein Tag. Deine Lernchance. Deine Skills. E220 (Geb. E)
E220
Geb. E
Willkommen zu einem ganz besonderen Kongress – für alle, die mehr wollen als Theorie und Dienstplan!
Du bist Auszubildende*r in der Pädiatrie? Dann steig ein:
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die Welt der Kindergesundheit.Los geht’s mit deinem pädiatrischen Reisepass, der dich durch einen Tag voller Praxis, Aha-Momente und Teamwork begleitet.
Im Gepäck: Neugier, Mut – und Lust auf Kommunikation, Spiel & echtes Know-how!Lerne im Workshop „Verstehen, beruhigen, stärken“, wie du kleine Patient:innen wirklich erreichst.
Tauche bei der Rallye durch die Industrieausstellung in Innovation & Kinderpflegeprodukte ein.
Finde deine Stimme im Kommunikations-Workshop „Keiner redet mit mir – doch, aber wie?“
Entkomme dem Medikamentenchaos im Arzneimittel-Escape-Game – gemeinsam, mit Köpfchen!
Und wenn’s ernst wird? Dann trainierst du bei einem knackigen Reanimations-Quick-Check, was zählt.
Zum Abschluss: gemeinsam ankommen, teilen – wer will, mit Konzert-Highlight!Ein Reise – und du bist nicht mehr dieselbe Person wie vorher.
Bist du bereit? Dein Boarding beginnt hier.Convener: Franziska Karich (Universitätsklinikum Jena) -
Krankheitsbilder Kurz& Knapp: Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie- Fallbeispiele 9b (Geb. E)
9b
Geb. E
Zolgensma in der Anwendung - Fallbeispiele zur Behandlung der Spinalen Muselatrophie
Wenn der Darm zu kurz ist - Behandlung und Pflege im Säuglings -und Kindesalter
MS bei Kindern - Früh erkennen, gezielt behandeln, individuell pflegen
MukoviszidoseConvener: Dr Ralf Husain (Universitätsklinikum Jena) -
Reanimation: Fast and Professional SR 8 (Geb. E)
SR 8
Geb. E
07747 Jena, Am Klinikum 1Conveners: Melanie Reiss (Universitätsklinikum Jena), Michael Iffland (Universitätsklinikum Jena) -
Thermoregulation bei Frühgeborenen Kursraum E110 (Geb. E)
Kursraum E110
Geb. E
Convener: Daniel Strobel (externer Referent) -
urogenitale Fehlbildungen 9a (Geb. E)
9a
Geb. E
Conveners: Anna Wilde, Felicitas Eckoldt (Universitätsklinikum Jena) -
SAPPV und Thüringer Kinderhospiz RmD
RmD
Convener: Ina Zippel (Universitätsklinikum Jena) -
Worte sind wie Medizin Haus EKKStein
Haus EKKStein
Wie wir unsere Sprache nutzen, um Patienten effektiver zu behandeln und zu begleiten.
Convener: Judith Mannich (Universitätsklinikum Jena) -
Kinderkrankenpflege- Tradition und Neuzeit Multifunktionsraum E330 (Geb. E)
Multifunktionsraum E330
Geb. E
Wo kommen wir her und wo steht die Kinderkrankenpflege im Jahr 2025
Conveners: Bettina Beyer-Lichtblau (externe Referentin), Kathrin Grödel (Universitätsklinikum Jena) -
Krankheitsbilder Kurz& Knapp: Multiple Sklerose bei Kindern 9b (Geb. E)
9b
Geb. E
MS bei Kindern - Früh erkennen, gezielt behandeln, individuell pflegen
Convener: Peter Huppke (Uniklinikum) -
Digimobil Besprechungsraum Geburtsmedizin (Geb. E, Ebene 10)
Besprechungsraum Geburtsmedizin
Geb. E, Ebene 10
Aktivierung 1
Convener: Torsten Timm (externer Referent) -
Intermittierende Selbst (Fremd) Katheterismus: Warum und Wie? 9a (Geb. E)
9a
Geb. E
Intermittierende Selbst (Fremd) Katheterismus Warum und Wie!
Convener: Sophie Güntek (Universitätsklinikum Jena) -
Sternenkinderfotografie Kursraum E110 (Geb. E)
Kursraum E110
Geb. E
Convener: Katrin Kriester (externe Referentin) -
Kurzdarm SR 9b (Geb. E)
SR 9b
Geb. E
Wenn der Darm zu kurz ist - Behandlung und Pflege im Säuglings -und Kindesalter
Convener: Steffen Reinsch (Uniklinikum) -
Organspende: Besonderheiten in der Pädiatrie Besprechungsraum (RmD)
Besprechungsraum
RmD
Besonderheiten in der Pädiatrie
Convener: Stephan Dammköhler (externer Referent) -
Mukoviszidose 9b (Geb. E)
9b
Geb. E
Conveners: Josefine Poser (Uniklinikum), Susann Hesse (Universitätsklinikum Jena) -
Digimobil: Fachvortrag Digital Besprechungsraum Geburtsmedizin (Geb. E, Ebene 10)
Besprechungsraum Geburtsmedizin
Geb. E, Ebene 10
Convener: Torsten Timm (externe Referentin) -
Escape Room (Medikamentenfehlern auf der Spur) 2. Runde Besprechungsraum KKJ Ebene 00 (Geb. E)
Besprechungsraum KKJ Ebene 00
Geb. E
Convener: Andreas Iffland (Uniklinikum) -
Getragenwerden: Tragemöglichkeiten für Früh- und Neugeborene Kursraum E110 (Geb. E)
Kursraum E110
Geb. E
Convener: Beate Littwin (Universitätsklinikum Jena) -
Kindermusical: Mitglieder der "LIVE MUSIC NOW" präsentieren ein Musical zum Thema Angst Haus EKKStein
Haus EKKStein
Convener: Adelheid Wiegering (externe Referentin) -
Intermittierende Selbst (Fremd) Katheterismus 2
warumund Wie?
Convener: Sophie Güntek (Universitätsklinikum Jena) -
Kinder in der Radiologie: Worauf kommt es uns an? SR 9b (Geb. E)
SR 9b
Geb. E
Worauf kommt es uns an?
Convener: Prof. Hans-Joachim Mentzel (Universitätsklinikum Jena) -
Superduperaffengeniales Narkose- Comic: “Was hat ein Comic mit präoperativer Angst und perioperativen Schmerz zu tun?“ SR 8 (Geb. E)
SR 8
Geb. E
07747 Jena“Was hat ein Comic mit präoperativer Angst und perioperativen Schmerz zu tun?“
Convener: Anne Schirrmeister (Universitätsklinikum Jena) -
"Frühförderung als entwicklungsunterstützendes Angebot für Frühgeborene" Kursraum E110 (Geb. E)
Kursraum E110
Geb. E
Convener: Kristina von Freyhold (externe Referentin) -
Wenn es kracht: herausfordernde Situationen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und bewältigen RmD
RmD
Conveners: Dirk Anklam (externer Referent), Melanie Kanzler (externe Referentin) -
Gesundheitsmanagement- Mini-Aktiv-Pause 1 Multifunktionsraum E330 (Geb. E)
Multifunktionsraum E330
Geb. E
Convener: Corinna Eulenstein (Universitätsklinikum Jena) -
Zwischen Lachen und Weinen Haus EKKStein
Haus EKKStein
Convener: Karina Esche (externe Referentin) -
Digimobil (2): Aktivierung (2) Besprechungsraum Geburtsmedizin (Geb. E, Ebene 10)
Besprechungsraum Geburtsmedizin
Geb. E, Ebene 10
Convener: Torsten Timm (externer Referent) -
Long Covid bei Kindern: "Kraftakt" , wenn Aufstehen zum Workout wird. 9b (Geb. E)
9b
Geb. E
"Kraftakt" Wenn Aufstehen zum Workout wird
Convener: Sabine Todt (Universitätsklinikum Jena) -
Sozialpädiatrische Zentrum: Einblicke ins SPZ - Interdisziplinäre Versorgung im Fokus Besprechungsraum KKJ Ebene 00 (Geb. E)
Besprechungsraum KKJ Ebene 00
Geb. E
Convener: Anke Naussed (Uniklinikum) -
Familie und Peritonealdialyse- Mitten im Leben? 9a (Geb. E)
9a
Geb. E
Convener: Michael Iffland (Universitätsklinikum Jena) -
Gesundheitsmanagement- Mini-Aktiv-Pause 1 Geb.E
Geb.E
Convener: Corinna Eulenstein (Universitätsklinikum Jena) -
"Frühstart mit Vorsprung: Die Bedeutung einer Frauenmilchbank Wenn 1 Tropfen den Unterschied macht" Kursraum E110 (Geb. E)
Kursraum E110
Geb. E
Die FG in unserem Haus haben durch die Versorgung mit FM einen Vorteil- dadurch ermöglichen wir ihnen einen Vorsprung. Der kann aber nur gegeben werden, wenn es eine FMB gibt.
Der Unterschied bezieht sich auf die Auswirkung der Verabreichung von Formula im Vergleich zu der von MM/FM.Convener: Gina Fedderau (Universitätsklinikum Jena) -
Technik trifft Pflege: Moderne Heimbeatmung in der Kinderkrankenpflege SR 8 (Geb. E)
SR 8
Geb. E
Moderne Heimbeatmung in der Kinderkrankenpflege
Convener: Andreas Müller (Löwenstein) -
Digimobil: Aktivierung (3) Besprechungsraum Geburtsmedizin (Geb. E, ebene 10)
Besprechungsraum Geburtsmedizin
Geb. E, ebene 10
Convener: Torsten Timm (externer Referent) -
Angst und Stress in der Kinderklinik vermeiden Haus EKKStein
Haus EKKStein
Wie kann uns dabei gute Kommunikation und Ablenkung helfen?
Convener: Anja Freitag (Universitätsklinikum Jena) -
Essstörungen- erkennen und bewältigen 9b (Geb. E)
9b
Geb. E
Überblick und Facetten der verschiedenen Essstörungen
Behandlung von Anorexien auf unserer psychosomatischen Jugendstation am UKJConvener: Ms Maria Zierentz (Universitätsklinikum Jena) -
TAKS (1): Die Thüringer Kinderschutzambulanz stellt sich vor. RmD
RmD
Thüringer Kinderschutz Ambulanz
Convener: Andreas Knedlik (Universitätsklinikum Jena) -
Gesundheitsmanagement- Mini-Aktiv-Pause 1 Multifunktionsraum E330 (Geb. E)
Multifunktionsraum E330
Geb. E
Convener: Corinna Eulenstein (Universitätsklinikum Jena) -
Digimobil: Fachvortrag Digital Besprechungsraum Geburtsmedizin (Geb. E, Ebene 10)
Besprechungsraum Geburtsmedizin
Geb. E, Ebene 10
Convener: Torsten Timm (externer Referent) -
Kinderschutz geht uns alle an Haus EKKStein
Haus EKKStein
Beobachten, Erkennen und Handeln, Worauf muss die Pflege achten.
Convener: Nina Sandner (Universitätsklinikum Jena) -
TAKS (2): Die Thüringer Kinderschutzambulanz stellt sich vor. SR 9a (Geb. E, Ebene 20))
SR 9a
Geb. E, Ebene 20)
Thüringer Kinderschutz Ambulanz
Convener: Andreas Knedlik (Universitätsklinikum Jena) -
clever gegessen: Wie die Ernährung die geistige Entwicklung beeinflusst. Kursraum E110 (Geb. E)
Kursraum E110
Geb. E
Convener: Frederik Busch (externe Referent) -
moderne Ausbildung in der Pflege 9b (Geb. E)
9b
Geb. E
Convener: Melanie Reiss (Universitätsklinikum Jena) -
Abschluss HS (UKJ)
HS
UKJ
Convener: Ms Kerstin Pechmann (Universitätsklinikum Jena) -
Konzert der Band "HandyCap" Cafeterria Hanfried
Cafeterria Hanfried
Universitätsklinikum Jena
Convener: Ms Kerstin Pechmann (Universitätsklinikum Jena)
-