5 June 2023
Rosensäle, Universität Jena
Europe/Berlin timezone

Ansprechpersonen: Jaqueline Schulz & Christina Otto

Vortragspanel

5 Jun 2023, 15:00
1h
Rosensäle, Universität Jena

Rosensäle, Universität Jena

Fürstengraben 27, 07743 Jena

Description

Will it blend?! Integration digitaler Tools online und in Präsenz | Sebastian Uschmann, Cord Spreckelson, Sven Festag

Im Seminar "Praktische Aspekte der Analyse medizinischer Daten und Signale" im Nebenfach "Medical Data Science" wird ein Blended Learning Verfahren eingesetzt. Jede Lehrveranstaltung gliedert sich in thematische Blöcke, die sich aus zuvor definierten Lernzielen speisen. Die Blöcke bestehen aus einem 20-minütigem Input-Vortrag gefolgt von einer (synchronen) Aktivierung der Studierenden. Hierbei bewährte sich Jupyter - eine webbasierte interaktive Entwicklungsumgebung, in welcher Beschreibung, Code und Ausgabe eng verzahnt sind. Passend zu jedem Vorlesungsblock wurden Lückentext-artige Codefragmente zur Verfügung gestellt, die mittels Wissens aus dem Input-Vortrag zu vervollständigen waren.

Internationale digitale Seminarkooperationen im Lehramt mit PILOTS | Alexandra Funk

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Jena initiierte im Rahmen des Innovationspools ein Projekt mit dem Ziel der Verbreitung und langfristigen Implementierung von Virtual Exchange in den Lehramtsfächern. PILOTS (Partnerschaften International im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare) organisiert, begleitet und beforscht digitale Seminarkooperationen im Lehramt der Universität Jena mit internationalen Hochschulen. So werden diverse Möglichkeiten – wie gemeinsame digitale Sitzungen, asynchrone internationale Gruppenarbeitsphasen oder Blended-Learning-Formate – eruiert, um für das Lehramt höchst relevante interdisziplinäre und interkulturelle Erfahrungen (cf. Volkmann 2021) langfristig in das Studium zu integrieren. Der Beitrag stellt PILOTS und seine Kooperationsformen vor.

Interaktive Jupyternotebooks zum selbstständigen Lernen | Max Bräuer, Steffen Haschler, Chrstin David

Interaktive Lernmethoden stellen nicht nur in den Naturwissenschaften eine vielversprechende Alternative zu bewährten Techniken dar.
Besonders in diesen Fächern ist jedoch die Notwendigkeit des Verständnisses von komplexen Zusammenhängen, die Fähigkeit der Visualisierung und das Aneignen von soliden Programmierkenntnissen besonders wichtig für Studierende. Im Rahmen dieses Vortrages wird die Erstellung von interaktiven Jupyter-Notebooks durch das „Akademische Atelier“ für eine Grundvorlesung der theoretischen Physik an der FSU Jena vorgestellt. Durch die Verknüpfung von erklärenden Texten, Links, Formeln und Programmcode verspricht dieses Format sehr gut zum Selbstlernen oder zum vertiefenden Einsatz neben den klassischen Lehrformaten geeignet zu sein.

Pros and cons of the online practical Phonetics class: What I learned from Zoom. | Patricia Manjavacas Sneesby (english)

This short talk will focus on the structure and organisation of the Phonetics practice class at the Faculty of English and American Studies of the FSU, comparing the experience of face-to-face, traditional teaching with the online setting that took place during four Covid semesters. Exercises such as flipped classroom activities, creative projects and transcription tasks will be analysed, aiming to show that a combination of digital and in-class teaching could improve some aspects of the learning experience, providing more direct exposure to English phonemes, better communication and more successful acousting processing.

Presentation materials

There are no materials yet.