GovTech Campus
GovTech Colloquium
Die Digitaltauglichkeit von Gesetzestexten bildet die Grundlage für eine effiziente, transparente und bürgernahe Verwaltung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung des öffentlichen Sektors. Die AG openDVA ist ein wissenschaftliches Netzwerk mit Akteuren aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft und untersucht gemeinsam mit ihren Partnern den Weg vom Gesetzestext zur digitalisierten Verwaltungsleistung. Im Rahmen des GovTech Colloquiums stellt openDVA die Ergebnisse ihrer Projekte anhand konkreter Verwaltungsdienstleistungen verständlich dar. Darauf aufbauend werden gemeinsam mit den Gästen mögliche weiterführende Forschungsfragen diskutiert und erarbeitet.
Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsmitarbeiter:innen aus Bund, Ländern und Kommunen über alle Führungsebenen und Laufbahngruppen hinweg sowie an Entscheider:innen und Interessierte aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
- Antrag_Buergergeld__bearbeiten__bunt__2024-04-05_17-23-43__2_.pdf
- FoerderFunke_Poster.pdf
- Musterprozess_Verwaltungsakt_nach_SGB_X__Entwurf_-_V3__bunt__2024-04-09_07-29-52_.pdf
- P01_Poster_BigBig_Picture.pdf
- P02_Poster_Canareno_Ueberblicksposter.pdf
- P03_Poster_GerPS_HIL_poster.pdf
- P04_Poster_Canareno_Ausblick.pdf
- P05_Poster_Big_Picture_Aut..pdf
- P06_Poster_Annotation_zu_Stammprozess.pdf
- P07_Poster_Standardaktivitätengruppen.pdf
- P08_Poster_Rulemapping.pdf
- P09_Poster_Wissensrepraesentation.pdf
- P10_Poster_sem._Interoperabilität.pdf
- P11_Poster_HS_Kehl.pdf
- P12_Poster_Harmonisierung_von_Wissen.pdf
- P13_Poster_openDVA_Ergebnisse.pdf
- Visualisierung_Wissensgraph_Mockup.pdf
- V0_20240417_GovtechColloquium_Begruessung.pdf
- V1_20240417_GovtechColloquium_M.Spitz.pdf
- V2_20240417_GovtechColloquium_S.Bachinger_C.Unger.pdf
- V3_20240417_GovtechColloquium_J.Schroeder.pdf
- V4_20240417_GovtechColloquium_F.Loeffler.pdf
- V5_20240417_GovTechColloquium_M.Raupach.pdf
- V6_20240417_GovtechColloquium_M.Welsch_T.Wend_S.Breidenbach.pdf
- V7_20240417_GovtechColloquium_N.Karam.pdf
-
-
Registrierung
-
1
Begrüßung
Ammar Alkassar, GovTech Campus Deutschland
Vertreter:in Finanzministerium Thüringen, openDVA
-
2
KeynoteSpeaker: Mr M. Spitz (Nationaler Normenkontrollrat)
-
Block I: Vom Gesetzestext zur formalen Beschreibung
-
3
Computerunterstützte Analyse elektronisch verfügbarer Rechtsnormen.Speakers: Dr C. Unger (Universität Bielefeld), S. Bachinger (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
-
4
Mit Standards und deren Erweiterungen zur effizienten Digitalisierung - FIM und Rulemapping am Beispiel der jenarbeit.Speakers: J. Schröder (Büro für praktische Informatik), S. Löbel (Stein-Hardenberg-Institut), Dr T. Wend (betterlaw KnowledgeTools Automation GmbH)
-
5
Harmonisierung und Verknüpfung von Wissen föderaler Verwaltungsabläufe.Speakers: Prof. A. Dietrich (Hochschule für öffentliche verwaltung Kehl), Dr F. Löffler (Thüringer Finanzministerium)
-
3
-
Block I: Diskussion
-
13:35
Kaffeepause
-
Block II: Von der formalen Beschreibung zur digitalen Umsetzung
-
6
„Was gesendet wird, wird verstanden“. Praktische Umsetzung der Semantischen Interoperabilität.Speakers: B. Degenhart (DigitalService), M. Raupach (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
-
7
End-to-End-Digitalisierung einer BuT-Bürgergeldleistung in der Stadt Jena auf Basis der Rulemappingplattform Logos.Speakers: M. Welsch (jenarbeit (Stadtverwaltung Jena)), Dr T. Wend (betterlaw KnowledgeTools Automation GmbH)
-
8
Anforderungen an eine kollaborative Plattform zur Harmonisierung von Wissen.Speakers: M. Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr N. Karam (InfAI)
-
6
-
Block II: Diskussion
-
Block III: Austellung – Erkunden und Ausprobieren
-
Wrap Up und weiterführende Fragestellungen
-