4–5 Nov 2024
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Europe/Berlin timezone
UPDATE: Eine Präsenzteilnahme ist aktuell nur über die Warteliste möglich. Bitte melden Sie sich dazu für die Online-Teilnahme an.

Call for Participation

  • Opening day
  • Submission deadline

ACHTUNG: Der Call ist geschlossen!

Rasante Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Digitalisierung beeinflussen das Lehren und Lernen, indem sie neue Szenarien des digitalen Lehrens und Lernens, flexible und zeitunabhängige Nutzung der Lernmaterialien, selbstbestimmtes Lernen sowie Kooperationen über die Grenzen der eigenen Hochschule hinweg ermöglichen. Gleichzeitig resultieren Anforderungen aus der Digitalisierung, die bisher bewährte didaktische Methoden und Konzepte auf den Prüfstand stellen. Sie betreffen die Räume des Lernens und Lehrens und das soziale Miteinander von Lernenden und Lehrenden gleichermaßen. Neben Begeisterung und Innovationspotenzial geht es auch um Fragen von Ressourcen, der ziel- und bedarfsorientierten Inklusion, der Achtsamkeit sowie um Fragen nach Chancengerechtigkeit, der Teilhabe am universitären Diskurs und der Partizipation in der Digitalität.

Solche Entwicklungen prägen die Hochschulen seit einigen Jahren und werfen dringende Fragen auf: Wer profitiert und wer wird abgehängt? Wie können alle an Bildungsprozessen Beteiligten unterstützt werden? Wie können Brücken geschlagen werden, die Unterschiede in Ressourcen, Kompetenzen, Voraussetzungen und Technologieakzeptanz ausgleichen?

Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen richtet ihren Blick auf Spannungsfelder, Verwerfungen und blinde Flecken, die sich durch Einführung und Einsatz von digitalen Technologien, Medien und Künstlicher Intelligenz auftun. Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich zu aktuellen Fragen auszutauschen, zu vernetzen und Brücken zu schlagen, um mit diesen Verwerfungen umzugehen. In diesem Jahr findet sie am 4. und 5. November 2024 statt und wird gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet.

Themenbereiche

Wir suchen partizipative Beiträge, die folgende Themenbereiche berühren:

  • Künstliche Intelligenz: z. B. Wie können KI-Tools verantwortungsvoll und konstruktiv eingesetzt werden, sodass Lehrende, Studierende und die Gesellschaft davon profitieren? Welche neuen Modelle des Lehrens, Lernens und Studierens mit KI existieren? Welche Lehren können aus den bisherigen Erfahrungen gezogen werden?
  • Digitales Prüfen: z. B. Wie wirken sich die veränderten Bedingungen (insbesondere die große Bekanntheit und Nutzung von KI-Tools) auf die Praxis des Prüfens aus? Welche Prüfformate haben sich unter diesen Bedingungen besonders bewährt? Welche sind zukunftsfähig?
  • Lernplattformen und digitale Werkzeuge: z. B. Wie können Lernplattformen und digitale Werkzeuge eingesetzt werden, um Lehre effizient und inklusiv zu gestalten? Wie kann aus bestehenden oder fehlenden infrastrukturellen Verbindungen zwischen Hochschulen Austausch und gemeinsames Lernen und Lehren über Hochschulen hinweg ermöglicht werden?
  • Digitale Schlüsselkompetenzen: z. B. Wie können Lehrende und Studierende in ihrer Medien- und Datenkompetenz gestärkt werden, um den Anforderungen der Professionalisierung und sich verändernden Rollen in einer sich stets wandelnden digitalen Welt gerecht zu werden?



    Wir freuen uns auf die Einreichung für Beiträge zur Jahrestagung „Brücken bauen. Spannungsfelder digitaler Lehrinnovationen“ des eTeach-Netzwerks Thüringen 2024 zu den oben genannten Themen auch darüber hinaus gehende Impulse und Ideen. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, um eine attraktive, partizipative, Vielfalt berücksichtigende, inklusive Hochschulbildung zu entwickeln.

Zielgruppe

Zur Mitwirkung und Teilnahme sind Lehrende, Studierende und Absolvent*innen aus allen Fachbereichen und Hochschultypen eingeladen. Darüber hinaus sind Beiträge von Mitarbeitenden aller Hochschulen aus den Bereichen Hochschuldidaktik, Studiengangentwicklung, Wissenschaftsmanagement, studentischen Servicebereichen sowie von Forschenden aus dem Bildungswissenschaftlichen Bereich willkommen. Wir freuen uns ebenso über die Teilnahme und Beiträge von Hochschulleitungen sowie Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft.

Beitragsformate

Sie können Ihre Beiträge in deutscher oder englischer Sprache für verschiedene Formate einreichen. Bitte geben Sie bei Ihrer Einreichung Ihr bevorzugtes Format an. Wir behalten uns für die Programmgestaltung vor, Ihren Beitrag mit Ihnen gemeinsam einem anderen Veranstaltungsformat zuzuordnen.

  • Impuls: In den Impulsen können in einem vortragsorientierten Beitrag Erfahrungen und Anwendungsszenarien aus und für die Lehrpraxis ausführlicher vorgestellt und im Austausch reflektiert werden. (Dauer: 10-15 min + Diskussion)
  • Workshop: Das Format bietet die Gelegenheit für kollaborative, interaktive und praxisorientierte Gruppenarbeit. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit spezifischen Lehr- und Lernprojekten oder konkreten Fragestellungen intensiv auseinanderzusetzen. Durch den Wissensaustausch in der Gruppe können Sie nicht nur von den Erfahrungen anderer profitieren, sondern auch aktiv dazu beitragen, Projektideen weiterzuentwickeln. (Dauer: 90 min)
  • Themeninsel lenken als interaktives Austauschformat schlaglichtartig den Blick auf thematische Cluster in informeller Atmosphäre. Nach einem kurzen 5-minütigen thematischen Impuls erhalten Ihre Projekte, Innovationsideen und Erfahrungsberichte Raum für den kollegialen Austausch. (Dauer: 30 min)
  • Showcases können Poster zu laufenden oder abgeschlossenen (Lehr-)Projekten oder Stände mit Angeboten zur Demonstration, zum Ausprobieren oder Präsentieren sein. Die Showcases starten mit einem One-Minute-Pitch mit anschließender Diskussion und Vertiefung an den jeweiligen Ständen und Postern. (Dauer: 60 Min.)

Einreichungsmodalitäten

Ihren Beitrag für eines oder mehrere der genannten Formate können Sie bis zum 31. Juli 2024 einreichen. Alle Hinweise zur Einreichung Ihres Beitrages finden Sie auf der Website: www.eteach-thueringen.de/jahrestagung.

Die Abstracts sollen einen Umfang von 500 - 800 Wörtern nicht überschreiten. Über die Annahme der Beiträge wird bis zum 2. September 2024 entschieden.

ACHTUNG: Neue Einreichungsfrist am 18. August 2024!

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an das Organisationsteam der eTeach-Jahrestagung: jahrestagung@eteach-thueringen.de

The call for abstracts is closed.