Speaker
Description
Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet im Sitzen statt, aufgelockert durch Bewegungswechsel in Gruppenarbeiten und Exkursionen. Elemente des Heidelberger Modells der bewegten Hochschullehre lassen sich gut integrieren, z.B. Diskussionen im Stehen oder Walk & Talk Formate. Das Walk & Talk Format kombiniert Vermittlung und Diskussion beim Laufen, sei es an der frischen Luft oder in Gebäuden. Ziel ist es, körperliche Bewegung, moderne Inhaltsvermittlung und offene Diskussionsräume zu ermöglichen. Mobile Endgeräte mit Kopfhörern und Audiofiles oder Podcasts können strukturiert eingebaut oder als Selbstlerneinheit angeboten werden.
Das Gehen verändert die Perspektive, fördert die Gesundheit und lockert den Lehr- und Lernalltag auf. Inhalte können in Audiofiles vermittelt, Fragen zur Diskussion gestellt oder Arbeitsaufträge erteilt werden. Öffentliche Podcasts können integriert werden, um die Themenvielfalt zu erweitern. Eine abschließende Diskussion im Plenum schärft die Wahrnehmung des Walks als gemeinsame Erfahrung.
An der Technischen Hochschule Nürnberg wurden zwei Walk & Talk Formate konzipiert: „Mobility Walk & Talk“ und „Circular Economy Walk & Talk“. Beide Formate wurden positiv evaluiert. Das Verlassen des Vorlesungsraums führte zu einer Erweiterung der Haltung und einer Zunahme der Aufmerksamkeit. Die Studierenden fühlten sich nach den Rundgängen frisch und aktiviert. Die geänderte Art der Inhaltsvermittlung und Diskussion führte zu einer besseren Verankerung der Lerninhalte.
Die Teilnehmenden erleben das Walk & Talk Format live im Rahmen des Impulses. Aus diesem Grund sind ein Smartphone und Kopfhörer für eine Teilnahme notwendig.