Speaker
Description
Die akademische Beschäftigung stellt neben der Infrastruktur von Publikationswegen, beruhend auf Fragestellungen zu Vermarktungsmöglichkeiten, eine tragende Säule in der Konstituierung eines Curriculums und auch eines Kanons dar. Für die Herausbildung eines Kanons der Gegenwartsliteratur seit den Unabhängigkeiten der Länder des portugiesischsprachigen Afrikas sollen hier nachgezeichnet werden, wie die Auswahl von Autorinnen und ihren Werken für die Konstruktion eines Kanons vorgenommen wird, welchen Zweck diese Kanonisierung erfüllt und welche Alternativen für diesen Vorgang möglich sein können. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wo und aus welchen Positionen heraus hierüber Aussagen getroffen werden. Dazu soll zunächst ein kurzer Überblick über Publikationswege und damit einhergehende Marktmacht gegeben werden, wobei auch Fragen nach internationalen Übersetzungen und Auszeichnungen einbezogen werden. Eine große Anzahl von Schriftstellerininnen aus den PALOP wird von Verlagen in Europa verlegt (Vgl. u.a. Bucaioni, 2020: 37), sodass hier beachtet werden muss, wie sich die Konstruktion des Kanons im Zentrum der ehemaligen Kolonialmacht auswirkt und wie diese wahrgenommen wird. Davon ausgehend soll die Verbindung dieser editorischen Gegebenheiten mit der Beschäftigung mit den Autorinnen im akademischen Rahmen gezogen werden.
Von diesen Rahmenbedingungen ausgehend soll dann untersucht werden, welche konzeptionellen und praktischen Alternativen von den Autorinnen selbst angebracht werden. Anhand einer Reflexion über das Zusammentreffen von kritischen und praktischen Einordnungen sollen dann Möglichkeiten und Chancen für eine kritischen Beschäftigung im akademischen Kontext gesucht werden.
Die Idee für die Beschäftigung entstand im Rahmen der Vorbereitung des Grundlagenseminars „Einführung in die portugiesische Literaturwissenschaft“, welches Studierenden in den ersten Semestern auch einen Überblick über die Literaturgeschichte der portugiesischsprachigen Länder bieten soll und häufig einen ersten Kontakt mit einem Kanon für die portugiesischsprachige Literatur darstellt.