Il presente contributo si pone l’obiettivo di indagare la correlazione tra scrittura saggistica e narrativa - e le ricadute stilistiche di tale ibridismo - all’interno di una delle opere più celebri della bibliografia magrisiana, il “romanzo-saggio” Danubio (1986). Lontano dalla medietà linguistica, in Danubio Magris utilizza uno stile “fluviale” (Coletti, 2022), quid medium tra gusto...
Esta contribución se propone abordar, en primera instancia desde la narratología, la noción de banalidad como principio estético en la obra ficcional del escritor, editor y sociólogo argentino Damián Tabarovsky. Entendida como lo trivial-cotidiano, la banalidad se manifiesta en el texto literario tanto en el plano de la historia como del discurso, a través de argumentos reducidos e...
La lingüística de corpus, consolidada como una disciplina fundamental dentro de la lingüística moderna, ha centrado tradicionalmente su enfoque en el análisis intertextual, es decir, se analizan textos según variables que se diferencian entre los textos, como el autor, la fecha de publicación o el tipo textual. Sin embargo, esta perspectiva tiende a pasar por alto un aspecto clave: los textos...
Wie Rosemeyer (2014: 87) betont, lag der Fokus der diachronen Forschung lange Zeit auf den „success stories“ – es ging also um sprachliche Innovationen, die sich in der Sprachgeschichte durchsetzen konnten. Kennzeichnend dafür ist die inzwischen fast unüberblickbare Fülle an Arbeiten, die in den vergangenen Jahren zum Thema der Grammatikalisierung und den sprachlichen Elementen, die aus diesem...
Este trabajo tiene como objetivo analizar diversos formatos digitales creados y/o coordinados por miembros de la comunidad afrofeminista de España e Hispanoamérica (p.e. Afroféminas, EFAE, Afrochingonas, etc.). Se propone resaltar el papel de las mujeres en el activismo digital antirracista y explorar de qué manera a través de distintos formatos digitales han creado una suerte de homeplace...
Die Rentenreform 2023 in Frankreich hat intensive gesellschaftliche und mediale Debatten ausgelöst. In meinem Promotionsprojekt untersuche ich korpus- und diskurslinguistisch die Reformdiskurse, wobei ich den Vergleich zwischen etablierten Medien – den Online-Ausgaben der Tageszeitungen Le Monde, Le Figaro und Les Echos – und neuen sozialen Medien, repräsentiert durch die Plattform...
Der vorliegende Vortrag (auf Spanisch) befasst sich mit der Figur des unzuverlässigen Erzählers als Element der kritischen Verkündigung in Machado de Assis' Dom Casmurro (1899). Bento Santiago, ein Erzähler, der das Publikum von einer Geschichte überzeugen möchte, auf die er das Erzählmonopol hat, kann seinen unzuverlässigen, kultivierten, paternalistischen und wohlhabenden Charakter jedoch...
Chile ist ein politisch, ökonomisch, sprachlich und kulturell zentralisierter Staat, dessen Zentrum die Hauptstadt Santiago bildet, während der „Rest“ des Landes de facto als Hinterland angesehen wird. Der letzte Versuch, diese Ordnung grundlegend zu verändern, war die sogenannte Revolution von 1851. Alle späteren Reformanstrengungen haben den Zentralismus bestenfalls abgeschwächt, wie etwa...
Verbale Transphobie ist ein bisher noch weitgehend unerforschtes Thema, gerade in der Romania. Innerhalb meiner Untersuchungen möchte ich Begrifflichkeiten im Kontext Transphobie klären, Begriffe wie Transphobie und Transsexualität problematisieren und anhand von italienischen Pressetexten aufzeigen, welche Wege der verbalen Diskriminierung von trans* Personen und transphobe Narrative sich...
Obwohl rund die Hälfte aller Menschen auf der Flucht Frauen und Mädchen sind, werden genderspezifische Flucht- und Migrationserfahrungen, die Frauen durchleben und die sich häufig von den Erlebnissen von Männern unterscheiden, in der medialen sowie kulturellen Repräsentation von Flucht und Migration bislang nur wenig beleuchtet. Oftmals sind es arabische oder aus dem subsaharischen Afrika...
Die Olympischen Spiele als globales Sportereignis erzeugen eine Medienresonanz, die es ermöglicht, soziokulturelle und sprachliche Aspekte zu analysieren. Durch die sprachliche Darstellung der Wettkämpfe in (schriftlichen) Medien, wird Sport auch für eine linguistische Untersuchung zugänglich. In diesem diskurslinguistischen Beitrag analysiere ich multimodal konzipierte Titelseiten...