Aimé Césaire begründet den Einsatz von Flora und Fauna in La Poésie wie folgt: „En les nommant, flore, faune, dans leur étrangeté, je participe à leur force; je participe de leur force.“ Im Cahier d’un retour au pays natal gibt es mehrere Stellen, in welchen ‚enfer‘ explizit genannt wird: „Les chants ne s’arrêtent pas, mais ils roulent maintenant inquiets et lourds par les vallées de la...
Sprachbilder werden in der Wissenschaftskommunikation gezielt eingesetzt, um einem breiten Publikum abstrakte Inhalte zu vermitteln (funzione divulgativa). Aus diesem Grund stellen Texte, die in diesem Bereich entstehen (z.B. Interviews, Reportagen etc.), eine interessante Quelle für die Untersuchung von Phänomenen wie Metapher und Metonymie dar (Steen et al. 2010). Deren corpusbasierte...
Die im Pariser Klimaabkommen 2015 beschlossene Grenze eines weltweiten Temperaturanstiegs von 1,5 Grad Celsius kann zukünftig nur noch durch eine enorme Reduktion von Treibhausgasemissionen eingehalten werden (WWF, 2024).
Seit Jahrzehnten warnen Wissenschaftler:innen vor den globalen Auswirkungen durch technologische und industrielle Fortschritte bei der Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt...
Abstract:
Between 1420 and 1426, Leonardo Bruni (c. 1370–1444) authored De interpretatione recta, widely regarded as the first modern treatise on translation theory. In this work, he emphasized prioritizing meaning (ad sententiam) over literal translation (ad verbum), maintaining stylistic appropriateness in the target language, and considering cultural context. Over a century...
Bereits vor der Revolutionszeit schreiben die Paragrafen 110 und 111 des Edikts von Villiers-Cotterêts die Verwendung des Französischen in der Rechtssprache vor, was eine Zurückdrängung des Lateinischen sowie von Dialekten und Regionalsprachen zur Folge hat (vgl. Perrot 1997, 58).
Einen entscheidenden Schritt in der französischen Sprachpolitik stellt die Gründung der Académie Française im...
Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich mit altitalienischen mente-Adverbien im sprachlichen Nähe-Distanz-Kontinuum. Mit Hilfe des Corpus OVI dell'Italiano antico und dem Korpus für Morfologia dell'Italiano in diacronia wurde u. a. die Verwendungsfrequenz der mente-Adverbien in altitalienischen Texten, von denen einige nähesprachliche, andere distanzsprachliche...
En los contextos transnacionales de un mundo altamente móvil y globalizado, los hablantes crean nuevas dinámicas lingüísticas. En el nuevo entorno sociolingüístico, su gestión y percepción de la norma se ven modificadas y moldeadas por el contacto con diferentes variedades normativas. Esta situación puede resultar en lo que Muhr (2016) ha denominado migrant pluricentricity, es decir, en la...
Webkorpora haben sich, auch im Vergleich mit anderen Korpora, als solide Grundlage zur Untersuchung des allgemeinen Sprachgebrauchs herausgestellt (Baroni et al., 2009: 219). Sie werden ebenfalls herangezogen, um die regionale Variation von historischen Sprachen in Bezug auf den Wortschatz zu untersuchen (vgl. z. B. Kilgarriff / Renau, 2013, 16-17).
Bei der vorliegenden Studie soll es um die...
Mobilität, Migration und Digitalisierung sind wichtige Schlagworte, um aktuelle Gesellschaften adäquat zu charakterisieren. Besonders in diasporischen Communities erfüllen digitale Medien eine wichtige Schlüsselrolle als Kontaktmedien für den gleichzeitigen Austausch sowohl mit der Heimat- als auch der Aufnahmegesellschaft.
Dies führt zu der grundsätzlichen Annahme, dass sich in digitalen...
Wie sprechen wir über Behinderung und wie formt unser Blick auf Andersartigkeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Antworten auf diese Fragen finden wir in den Werken einiger Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die aufgrund ihrer eigenen Behinderung selbst Ausgrenzung erfahren haben oder sich in diese Mechanismen hineinversetzen. Die Darstellungen zum disability-Diskurs von Luce...
Die akademische Beschäftigung stellt neben der Infrastruktur von Publikationswegen, beruhend auf Fragestellungen zu Vermarktungsmöglichkeiten, eine tragende Säule in der Konstituierung eines Curriculums und auch eines Kanons dar. Für die Herausbildung eines Kanons der Gegenwartsliteratur seit den Unabhängigkeiten der Länder des portugiesischsprachigen Afrikas sollen hier nachgezeichnet werden,...