Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Liebe Mitglieder und liebe Partner der Arbeitsgruppe "Offenes Design Digitaler Verwaltungsarchitekturen (openDVA)",
die Digitalisierung der Verwaltung geht voran und muss sich künftig weiteren technischen Herausforderungen stellen. Insbesondere Künstliche Intelligenz hat das Potential, Prozesse in Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und in der Verwaltung grundlegend zu verändern.
Daher laden wir Sie ganz herzlich nach Thüringen zum 1. openDVA - Kongress ein. Wo könnte man dem Wandel der Zeit von analog zu digital einen besseren Rahmen verleihen als in der seit Jahrhunderten andauernden architektonischen Schönheit der Dornburger Schlösser.
-
-
10:00
→
11:00
Ankommen 1 h Rittersaal
Rittersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
-
11:00
→
11:10
Eröffnung: Begrüßung durch Dr. Frank Löffler, Leiter des Kompetenzzentrums Digitale Forschung¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deSitzungsleiter: Frank Löffler (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
11:10
→
11:20
Eröffnung: Grußworte des Finanzstaatssekretärs und CIO des Landes Thüringen Dr. Hartmut Schubert¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deSitzungsleiter: Dr. Hartmut Schubert (Thüringer Finanzministerium) -
11:20
→
11:45
Der Weg zur Ende zu Ende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung¶ 25m Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deSprecher: Marianne Jana Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
11:45
→
12:00
Was Google und ChatGPT nicht wissen - mit Wissensgraphen fit für OZG 2.0¶ 15m Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deSprecher: Felicitas Löffler (Thüringer Finanzministerium) -
12:00
→
12:30
Presse, Fotos 30m Vorplatz des Alten Schlosses
Vorplatz des Alten Schlosses
-
12:30
→
13:30
Mittagessen 1 h Rittersaal (Das Alte Schloss in Dornburg)
Rittersaal
Das Alte Schloss in Dornburg
-
13:30
→
14:55
Einblicke in die Projekte der Arbeitsgruppe openDVA¶ 1 h 25m Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deErgebnisse aus den Projekten Canarèno, SimpLEX und KollOM-FIT
-
Sprecher: Jörg Schröder (BFPI GmbH)
-
Sprecher: Clara Lachenmaier (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Leila Feddoul (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
-
Sprecher: Daniela Erhardt (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Sebastian Apel (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Philipp Malte Bornheimer
-
(Arbeitstitel)
Sprecher: Prof. Stephan Breidenbach (Knowledge Tools) -
Sprecher: Jörg Schröder (BFPI GmbH)
-
(Arbeitstitel)
Sprecher: Marc Bodenstein -
Sprecher: Alexander Hoose (FITKO), Tobias Schuh (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
-
Sprecher: Maximilian Raupach (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
-
(Arbeitstitel)
Sprecher: Clemens-Alexander Brust (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
-
-
14:55
→
15:00
Workshop: Vorstellung der Workshops¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.dedie Teilnehmer diskutierten zwei Fragen:
Wie kann die Interpretierbarkeit der FIM.Informationen erhöht werden und welche Best Practice sollte dafür verwendet werden?
Welchen Mehrwert hat die Interpretierbarkeit von FIM-Informationen und inwiefern kann es umgesetzt werden?Sitzungsleiter: Marianne Jana Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
15:00
→
15:30
Kaffeepause 30m Rittersaal (Das Alte Schloss in Dornburg)
Rittersaal
Das Alte Schloss in Dornburg
-
15:30
→
17:00
Workshop: Das Bürgergeld von seiner logischen Seite - Vom Glossar zur Taxonomie¶ Kleiner Kaisersaal (1.OG)
Kleiner Kaisersaal (1.OG)
Das Alte Schloss von Dornburg
die Teilnehmer diskutierten zwei Fragen:
Wie kann die Interpretierbarkeit der FIM.Informationen erhöht werden und welche Best Practice sollte dafür verwendet werden?
Welchen Mehrwert hat die Interpretierbarkeit von FIM-Informationen und inwiefern kann es umgesetzt werden?Vorsitzende der Sitzung: Daniela Erhardt (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Felicitas Löffler (Thüringer Finanzministerium), Samira Babalou (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
15:30
→
17:00
Workshop: Intelligente und interaktive Normenanalyse¶ Bibliothek 1 (1.OG)
Bibliothek 1 (1.OG)
Das Alte Schloss von Dornburg
die Teilnehmer diskutierten zwei Fragen:
Wie kann die Interpretierbarkeit der FIM.Informationen erhöht werden und welche Best Practice sollte dafür verwendet werden?
Welchen Mehrwert hat die Interpretierbarkeit von FIM-Informationen und inwiefern kann es umgesetzt werden?Vorsitzende der Sitzung: Clara Lachenmaier (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Leila Feddoul (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
15:30
→
17:00
Workshop: Unterstützung der Digitalisierung durch interpretierbare FIM-Informationen¶ Großer Kaisersaal (1. OG)
Großer Kaisersaal (1. OG)
Das Alte Schloss von Dornburg
die Teilnehmer diskutierten zwei Fragen:
Wie kann die Interpretierbarkeit der FIM.Informationen erhöht werden und welche Best Practice sollte dafür verwendet werden?
Welchen Mehrwert hat die Interpretierbarkeit von FIM-Informationen und inwiefern kann es umgesetzt werden?Sitzungsleiter: Maximilian Raupach (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
17:00
→
17:30
Workshop: Pitch der Workshopergebnisse¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.dedie Teilnehmer diskutierten zwei Fragen:
Wie kann die Interpretierbarkeit der FIM.Informationen erhöht werden und welche Best Practice sollte dafür verwendet werden?
Welchen Mehrwert hat die Interpretierbarkeit von FIM-Informationen und inwiefern kann es umgesetzt werden?Sitzungsleiter: Marianne Jana Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
17:30
→
18:00
Pause 30m Rittersaal (Das Alte Schloss in Dornburg)
Rittersaal
Das Alte Schloss in Dornburg
-
18:00
→
19:00
Führung durch die Dornburger Schlösser 1 h Dornburger Schlösser und Gärten
Dornburger Schlösser und Gärten
-
19:00
→
21:00
Gemeinsames Abendessen 2h Rittersaal (Das Alte Schloss in Dornburg)
Rittersaal
Das Alte Schloss in Dornburg
-
10:00
→
11:00
-
-
08:00
→
09:00
Ankommen 1 h Rittersaal
Rittersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
-
09:00
→
09:15
Eröffnung: Was bisher geschah: Recap Tag 1¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deSitzungsleiter: Marianne Jana Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
09:15
→
09:45
Keynote: Knowledgraphs¶ 30m Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deSprecher: Birgitta König-Ries (Heinz Nixdorf Chair for Distributed Information Systems) -
09:45
→
10:00
Eröffnung: Eintieg und Diskusion¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deSitzungsleiter: Marianne Jana Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
10:00
→
10:30
Kaffeepause und Pressefotos 30m Rittersaal (Altes Schloss in Dornburg)
Rittersaal
Altes Schloss in Dornburg
-
10:30
→
10:50
Kurzvorträge zum Thema Wissensgraphen¶ 20m Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.de-
Bürger, Leistungsempfänger oder Antragsteller - Standardisierte Terminologien für die Verwaltung¶ 10mSprecher: Samira Babalou (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
-
Sprecher: Sirko Schindler (German Aerospace Center (DLR))
-
-
10:50
→
11:00
Workshop: Vorstellung der Workshops¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deDie Teilnehmenden bekommen zu Beginn einen Überblick über die verschiedenen Erhebungsmethoden, die Zielsysteme mit ihren je eigenen Logiken. Ziel ist die Übersetzungsproblematik (Analog – Automatisiert) zu verdeutlichen. Die Teilnehmenden sollen darauf aufbauend den erhobenen Use-Case diskutieren und Anforderungen (Probleme/Potenziale) an die Übersetzung formulieren.
Sitzungsleiter: Marianne Jana Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
11:00
→
12:00
Workshop: Hands-On Prozessautomatisierung Teil 1¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deDie Teilnehmenden bekommen zu Beginn einen Überblick über die verschiedenen Erhebungsmethoden, die Zielsysteme mit ihren je eigenen Logiken. Ziel ist die Übersetzungsproblematik (Analog – Automatisiert) zu verdeutlichen. Die Teilnehmenden sollen darauf aufbauend den erhobenen Use-Case diskutieren und Anforderungen (Probleme/Potenziale) an die Übersetzung formulieren.
Vorsitzende der Sitzung: Marc Bodenstein, Maximilian Raupach (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Paul Hannes Legner (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Philipp Malte Bornheimer, Stephan Breidenbach (Knowledge Tools) -
11:00
→
12:00
Workshop: Wunschkonzert Teil 1¶ kleiner Kaisersaal (1.OG)
kleiner Kaisersaal (1.OG)
Das Alte Schloss von Dornburg
Die Teilnehmenden bekommen zu Beginn einen Überblick über die verschiedenen Erhebungsmethoden, die Zielsysteme mit ihren je eigenen Logiken. Ziel ist die Übersetzungsproblematik (Analog – Automatisiert) zu verdeutlichen. Die Teilnehmenden sollen darauf aufbauend den erhobenen Use-Case diskutieren und Anforderungen (Probleme/Potenziale) an die Übersetzung formulieren.
Vorsitzende der Sitzung: Felicitas Löffler (Thüringer Finanzministerium), Samira Babalou (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
12:00
→
13:00
Mittagessen 1 h Rittersaal
Rittersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
-
13:00
→
13:45
Workshop: Hands-On Prozessautomatisierung Teil 2¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deDie Teilnehmenden bekommen zu Beginn einen Überblick über die verschiedenen Erhebungsmethoden, die Zielsysteme mit ihren je eigenen Logiken. Ziel ist die Übersetzungsproblematik (Analog – Automatisiert) zu verdeutlichen. Die Teilnehmenden sollen darauf aufbauend den erhobenen Use-Case diskutieren und Anforderungen (Probleme/Potenziale) an die Übersetzung formulieren.
Vorsitzende der Sitzung: Marc Bodenstein, Maximilian Raupach (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Paul Hannes Legner (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Philipp Malte Bornheimer, Stephan Breidenbach (Knowledge Tools) -
13:00
→
13:45
Workshop: Wunschkonzert Teil 2¶ Kleiner Kaisersaal (1.0G)
Kleiner Kaisersaal (1.0G)
Das Alte Schloss von Dornburg
Die Teilnehmenden bekommen zu Beginn einen Überblick über die verschiedenen Erhebungsmethoden, die Zielsysteme mit ihren je eigenen Logiken. Ziel ist die Übersetzungsproblematik (Analog – Automatisiert) zu verdeutlichen. Die Teilnehmenden sollen darauf aufbauend den erhobenen Use-Case diskutieren und Anforderungen (Probleme/Potenziale) an die Übersetzung formulieren.
Vorsitzende der Sitzung: Clemens-Alexander Brust (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Sarah Tanja Bachinger, Sirko Schindler (German Aerospace Center (DLR)) -
13:45
→
14:30
Workshop: Pitch der Workshopergebnisse¶ Großer Kaisersaal
Großer Kaisersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
Max-Krehan-Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg https://www.schloss.uni-jena.deDie Teilnehmenden bekommen zu Beginn einen Überblick über die verschiedenen Erhebungsmethoden, die Zielsysteme mit ihren je eigenen Logiken. Ziel ist die Übersetzungsproblematik (Analog – Automatisiert) zu verdeutlichen. Die Teilnehmenden sollen darauf aufbauend den erhobenen Use-Case diskutieren und Anforderungen (Probleme/Potenziale) an die Übersetzung formulieren.
Vorsitzende der Sitzung: Frank Löffler (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Marianne Jana Mauch (Friedrich-Schiller-Universität Jena) -
14:30
→
15:00
Kaffee und gemeinsamer Ausklang 30m Rittersaal
Rittersaal
Das Alte Schloss von Dornburg
-
08:00
→
09:00